Vogel der Woche: #001 - Der frühe Vogel

27. Juli 2023

Heute: Der Frühe Vogel. Vermicapa insomnia.

Es heißt im Volksmund: Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Um mir das anzuschauen, bin ich mal um 4:30 Uhr aufgestanden und steh nun tatsächlich vorm frühen Vogel.

[Pickgeräusche]

Er sieht recht putzig aus, so mit dem Schnabel im Boden. Ich frag ihn mal nach seinem Jagderfolg.

Hallo Früher Vogel, eine Frage: Haben Sie den Wurm schon gefangen?

FV: Ey verPISS dich. Nimm deine DRECKIGEN Latschen von MEINEM Wurm.

[Hackgeräusche]

Auuu! Jetzt hat mich der Frühe Vogel in den Fuß gehackt! Warum TUST du das?!

FV: Ich hab SEEEEHR mies geschlafen. Ich rede nicht mit Mikrophonen die auf meinem Wurm rumstehn! Hau ab! Pronto! Go away! Sub-li-MIERE!!!

[Hackgeräusch]

Ach weißte was? Früher Vogel und Wurm, ihr KÖNNT mich mal.
(ab)

FV: Ey Wurm, der Troll ist weg. Lass uns weiter Fangen spielen.

W: Ach, Früher Vogel. Ich glaub, ich muss mich ‚n bisschen hinlegen.

FV: RAAAH!!! [Pickgeräusche]


Beteiligt:

avatar
HikE Worth
Text, Sprechix Vogel & Wurm
avatar
Gregor Börner
Sprecher Reporter

Audio herunterladen:

Vogel der Woche: #000 - Trailer

21. Juli 2023

Begonnen hat der Vogel der Woche Ende 1988 als Liste mit dem Titel „Zwei Jahre nach Tschernobyl – Die neuen Vogelarten“, um ab 1989 als Loseblatt-Sammlung in Marburger Ornithologenzirkeln zu kreisen.

Jeweils ein in Tusche gezeichnetes Bild und in Tusche handgeschriebener Text auf einem DinA4-Blatt, oft Auftragsarbeiten der jeweiligen Ornis, Beispiel: „mal mir mal den Versprecher von XY, die hat Schleierkasteneule gesagt, hihihi“.

1996 wurde das Ganze mit Hilfe der ersten Computer im Schriftbild verschönert und dann als „Band 1 Nichtsingvögel“, in Ondulop Nr. 9 als Wellpappendeckel eingebunden. Es fand einen reißenden Absatz von immer- hin knapp 50 verkauften Exemplaren (eins davon habe ich im Wald auf dem Heimweg verkauft).

Wellpappe-Umschlag 1996? Jawoll. Lange vor der Zeit der Desigerwellpappe, wie ich hier dringend betonen möchte.

1997 folgte in gleicher optischer Aufmachung der 2. Band „Sinkvögel“, danach unbedeutendes Geplänkel, bis 2004 die Radio-Vertonung auf dem damaligen Fundus von 137 geschriebenen Vogelportraits aufsetzte, und diesen Fundus verdoppelte, und so weiter.

Geschrieben werden die allermeisten „Vogel der Woche“ von HikE, gesprochen hingegen von verschiedenen Sprechern.

Packeys Vogelbuch als PDF-Datei


Beteiligt:

avatar
HikE Worth
avatar
Gregor Börner

Audio herunterladen:

Vogel der Woche

Die Welt aus ornithomanischer Sicht!

Die Welt ist lustig, insbesondere aus Sicht der Vogelkundler. HikE schreibt seit vielen Jahren den „Vogel der Woche“. Angefangen hat die Serie im Morgenmagazin von Radio Unerhört Marburg, fortgesetzt wurde sie im Podcast Quatschbrötchen.